Chronik:
1884 |
Gründung durch den Fabrikanten Fritz Lakemann |
1885 |
Neues Gerätehaus an der Niederfeldstraße |
1897 |
Anstelle der alten Druckspritze wurde eine moderne Abprotzspritzeangeschafft |
1910 |
Der Amtsfeuerwehrverband Schildesche-Jöllenbeck wurde gegründet |
1927 |
Die Wehr erhielt ihr erstes motorisiertes Löschfahrzeug |
1930 |
Durch die Eingemeindung zur Stadt Bielefeld erhielt die Wehr die Bezeichnung Löschzug VII |
1952 |
Übergabe eines neuen LF 8 (Opel-Blitz) mit Tragkraftspritze |
1965-66 |
Abriss des alten Gerätehauses - Einweihung des neuen Hauses verbunden mit der Übergabe eines neuen Fahrzeuges LF 16 (Mercedes-Benz) im Oktober 1966 |
1973 |
Durch die kommunale Neuordnung erhält die Löschabteilung wieder ihren alten Namen Feuerwehr Schildesche |
1975 |
Einsatz beim Großbrand Lüneburger Heide: Die Kameraden werden im Bereich Lüchow-Dannenberg eingesetzt |
1976 |
Über den Zivilschutz erhält die Löschabteilung zusätzlich ein LF 16 TS (Magirus Deutz) |
1993 |
Die Löschabteilung erhält ein LF16 (Mercedes-Benz) von der Berufsfeuerwehr |
2012 |
Die Abteilung renoviert des Gerätehauses (Neue Küche, kleine Ertüchtigung der sanitären Einrichtungen) |
2015 |
Indienststellung eines neuen LF 10 (Mercedes-Benz) |
2018 |
Planungsbeginn für ein modernes Gerätehaus an einem neuen Standort |