Feb. 1881 Bau eines ersten Geräteschuppens im 5. Kanton.
Jun. 1882 Bildung der Löschabteilung III.
1894 Der Löschabteilung wird eine Fahne gestiftet.
1902 Auflösung der LA wegen Personalmangels.
1902 Neugründung durch BM Engelmann.
1920 Neubau des Feuerwehrgerätehauses.
1933-1945 Eingliederung in die Feuerschutzpolizei.
1951 Löschabteilung III wird neu gegründet
1953 Ein neues LF 8 wird übernommen.
1954 Einzug in das neue Gerätehaus am Finkenbach.
1957 Anschaffung einer neuen Fahne (die alte ging während des Krieges verloren).
1959 Die Löschabteilung bekommt ein neues LF 16.
1967 BM Hansmeyer wird Löschabteilungsführer.
1970 Erweiterung des Gerätehauses.
1971 Übernahme eines neuen LF 16.
1972 BM Weidmann übernimmt die Führung der Löschabteilung.
1980 BM Strunk wird Löschabteilungsführer.
Jan. 1982 OBM Rüter wird zum Stellvertreter ernannt.
Jun. 1982 Die Löschabteilung Ost feiert Ihr 100-jähriges Bestehen.
Apr. 1985 Ein fast neues LF 16 wird von der BF übernommen.
Mai 1985 BM Rüter wird LA-Führer, BM Runtsch übernimmt kommissarisch das Amt des Stellvertreters.
Jan. 1986 OBM Rüter wird zum Hauptbrandmeister befördert.
Jan. 1988 UBM Mönkemann wird neuer offizieller Stellvertreter.
Feb. 1988 Beförderung von OBM Mönkemann zum HBM.
Okt. 1993 HBM Mönkemann tritt aus persönlichen Gründen aus der Feuerwehr aus.
Jan. 1994 OBM Hohmeyer übernimmt das Amt des Stellvertreters.
Feb. 1998 Abriß des alten Gerätehauses.
Dez. 1998 Einweihung des Neubaus Am Finkenbach 18 a
Feb. 2001 OBM Hohmeyer wird zum HBM befördert.
Jun. 2001
HBM Rüter gibt sein Amt als LA-Führer ab, neuer LA-Führer wird HBM Hohmeyer, OBM Hudalla übernimmt das Amt des Stellvertreters.
Jun. 2002 HBM Hohmeyer wird zum Brandinspektor ernannt.
Mär. 2004 OBM Hudalla tritt aus privaten Gründen vom Amt des Stellverteters zurück.
Jul. 2004 UBM Düffels übernimmt das Amt des stellv. Löschabteilungsführers.
Feb. 2005 UBM Düffels wird zum BM befördert.
2007
Im Februar wird BM Michael Düffels zum OBM befördert. Im Mai findet die Feier zum 125-jährigen Jubiläum der LA Ost statt.Feb.